MSSQL

Um einen Microsoft SQL Server professionell administrieren zu können, sollte man fundiertes Fachwissen haben. Ich habe die administrativen Tätigkeiten in 31 wesentliche Bestandteile zerlegt und dokumentiert. Jeder dieser 31 Punkte, die ich hier Kapitel nenne, könnten jeweils auf einer eigenen Webseite behandelt und dokumentiert werden. Ich beschränke mich aber hier auf das Wesentliche: Die Kapitelüberschriften. Die einzelnen Dokumente bespreche und übergebe ich dann bei Auftragserteilung meinem Kunden. Gemeinsam entwickeln wir daraus ein Betriebshandbuch.

01 Lizenzierung und Installation
Das Kapitel 1 beschäftigt sich mit den Editionen des Microsoft SQL Servers und den Lizenzmodellen.  Der weitere Scherpunkt ist die Installation und dem sogenannten Burn-In Test.

02 Verwaltungs Tools
Das Kapitel 2 beschäftigt sich hauptsächlich mit den mitgelieferten Tools. Dazu gehört das SQL Server Management Studio SSMS, SQLCMD und der PowerShell.

03 Grundlagen zu Datenbanken
Im Kapitel 3 beschäftige ich mich mit der DB-Theorie, dem Relationalem Modell, der Normalisierung und T-SQL. Normalerweise sollten diese Themen einem Datenbank.Entwickler geläufig sein. Hier beleuchten wir die Themen allerdings aus Sicht des MSQL-Administrators.

04 Datenbankobjekte
Zu den Datenbank Objekten gehören Tabellen und Views, Keys (Primärschlüssel und Fremdschlüssel), Stored Procedures und Stored Functions, Trigger, Indizes sowie Contraints.

05 Operationen auf Datenbanken

06 Aufbau des SQL Servers
07 Administrative Grundlagen
08 Neuerungen im SQL Server
09 Konfiguration
10 Erweiterte Konfiguration
11 Rechteverwaltung Teil 1
12 Rechteverwaltung Teil 2
13 Verschlüsselung
14 Audits
15 Policy Management
16 Best Practice Policies
17 Performance Tuning
18 Monitoring
19 Extended Events
20 Backup Restore
21 Maintenance Plans
22 SQL Server Agent
23 Alerts
24 Administration über die Shell
25 Resource Governor
28 Replikation
29 Troubleshooting
30 Upgrade SQL Server
31 SSRS SSIS SSAS